
|

Wir behandeln Kinder und Jugendliche mit
 |
- geistigen, körperlichen und psychischen Behinderungen
- Entwicklungsstörungen und –verzögerungen
- Aufmerksamkeits- und
Konzentrationsstörungen
- Teilleistungsstörungen
(Lese- Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche)
- Soziale Ängste und Unsicherheiten
- Verhaltens- und Interaktionsstörungen (ADHS/ADS)
- Wahrnehmungs- und
Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen
- Sensorische Integrationsstörung
- Störungen des altersgerechten
Bewegungsablaufes, Koordinations-
störungen
- Feinmotorik- und Graphomotorikstörungen
|
Therapieansätze und -inhalte
Nach einer ganzheitlichen Befundung und einer gemeinsamen Zielsetzung wird ein individueller und zielgerichteter Behandlungsplan für die bestehende Problematik erarbeitet.
Leistungsspektrum:
 |
- Wahrnehmungs- und Sinnesschulung
- grobmotorische Bewegungsförderung,
Koordinationstraining
- Fein- und Graphomotoriktraining
- Förderung bei Lern- und schulischen
Leistungstörungen
- Elternarbeit und -beratung
- Zusammenarbeit mit Eltern, Kindergärten, Schulen, Ärzten, Kinderpsychologen, Logopäden, Physiotherapeuten
|
Diese Behandlungsmethoden und -konzepte kommen in unserer Praxis zum Einsatz
 |
- Attentioner- Training
- Marburger Konzentrationstraining
- Ergotherapeutisches Soziales Kompetenztraining (EST)
- Mutig werden mit Til Tiger
- Strategietraining nach Lauth und Schlottke
- Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten (THOP)
- triple P
- Sensorische Integrationstherapie (SI)
- Wunstorfer Konzept
- Tricky Teens (TT)
|
|
|